logo 2
logo 2
                              \n                                                                                                                                                 
A&W 
Aufgaben und Wege des Philosophieunterrichts (Neue Folge)
ATPP 
Analytic Teaching and Philosophical Praxis
B&E 
Bildung und Erziehung
Dialektik 
Dialektik. Enzyklopädische Zeitschr. f. Phil. u. Wissensch.
DZPh 
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
E&U 
Ethik & Unterricht
eek 
edition ethik kontrovers (E&U Sonderheft)
InfPhil 
Information Philosophie
JDPhE 
Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
Journal 
Journal of Didactics of Philosophy
JRP 
Journal für Religionsphilosophie
MFvPhil 
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Pädag 
Pädagogik
PEGS 
Philosophie und Ethik in der Grundschule
PhU 
Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis
PR 
Pädagogische Rundschau
Praxis 
Praxis Philosophie & Ethik
PUNRW 
Der Philosophieunterricht in Nordrhein-Westfalen
RPhM 
Rostocker Philosophische Manuskripte (Neue Folge)
TP 
Teaching Philosophy
VfwP 
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
ZDP 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie
ZDPE 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
ZfPäd 
Zeitschrift für Pädagogik
ZphF 
Zeitschrift für philosophische Forschung

 

Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis Nr. 18/1987

  • Arbeit und Eigentum

 

Ränsch-Trill, Barbara

Bibel und Eigentum

Hengelbrock, Jürgen

Thomas von Aquin: 'Ob es jemandem erlaubt ist, irgendetwas als eigenes zu besitzen'

Pätzold, Hartmut

Rechtfertigung und Kritik des Besitzindividualismus. Bemerkungen zum Inhalt und zur aktuellen Bedeutung der Eigentumstheorien von Locke, Kant, Marx und Fromm

Molzahn, Albert

Eigentum und Vertrag bei Hegel. Ein didaktischer Kommentar zum ersten und zweiten Abschnitt des abstrakten Rechts

Roos, Theo

Jenseits von Konto und Karriere. Philosophie als Arbeit an sich selbst

Kähler, Jutta
Luther, Susanne

Utopien: Staat, Arbeit, Eigentum. Unterrichtsmodell für einen Grundkurs

Engels, Helmut

Zur Fragwürdigkeit des Fragens. Überlegungen zu einem didaktischen Universalmittel