Katja Abraham
Der strebende Mensch. Farin Urlaub: Glücklich (ab Jahrgangsstufe 8) E&U 2/2010
Ulf Abraham
Die ethischen Dimensionen literarischen Lernens. Literarische Bildung als Selbstbildung E&U 3/2017
Johann S. Ach
Bioethik als angewandte Philosophie? Wenn Philosophie auf Wirklichkeit trifft... JDPhE 12/2011
Revalidierung der 'Natürlichkeit'. Über das Klonen von Menschen eek 10/2002
Gerd B. Achenbach
Abweichender Versuch zur mündlichen und schriftlichen Philosophie ZDP 3/1990
Die Eröffnung ZDP 1/1983
>>> weitere TitelEinige Problerne der philosophischen Praxis ZDP 4/1983
(u.a.) Der Philosoph als Freiberufler ZDP 3/1982
'Philosophie nach Tisch' - oder: Wer ist Philosoph? ZDP 4/1982
<<< weniger Titel
Heiner Adarnski
Zur Entwicklung des Rechtsunterrichts an Schulen ZDP 3/1985
Meinhard Adler
Notwendigkeit und Alltäglichkeit des Todes. Strategien des Umgangs mit dem Tode E&U 4/1997
Rudolf Aichner
(u.a.) Philosophischer Wind im Kinderzimmer? Praktisch-pädagogische Betrachtungen zur Kinderphilosophie VfwP 1/1988
(u.a.) Entdecken die Philosophen die Kinder? Systematische Betrachtungen zur Kinderphilosophie ZphF 1/1988
Farideh Akashe-Böhme
Frausein - Fremdsein E&U 4/1993
Hatice Aksoy
Literarische Zugänge zum Problem des Fremden PhU 35/1997