Hans Zähner
Hoffen und Bangen. Die Versprechungen der Stammzellforschung aus der Sicht eines Parkinson-Patienten. Ein Interview eek 10/2002
Janine Zander
(u.a.) Der Sinn der Strafe. Eine Unterrichtseinheit in der Sekundarstufe II unter Einbeziehung einer Jugendstrafanstalt als außerschulischem Lernort ZDPE 1/2013
Lisa Zaremski
Der Mensch zwischen Lethargie und Aktionismus. Nosliw: Geht es uns an? (Sekundarstufe II) E&U 2/2010
Gerhard Zecha
Wie Fehler Freude machen. Wenn wir Fehler erkennen, können wir daraus lernen ZDPE 1/2009
Lehrziele im Philosophieunterricht und im Philosophielehrplan ZDP 4/1983
Franz Zeder
Skeptisches, narratives und literales Philosophieren im Philosophieunterricht Sammelband /2012
Hans Zehetmair
Philosophie an der Schule ZDP 3/1993
Christian Zelger
Sapere aude Reloaded. Philosophie-Unterricht als neue Aufklärung ZDPE 2/2008
Sandra Zentner
(u.a.) Service-Learning im Ethikunterricht. Verantwortungs- und wertbewusstes Handeln in realen Erfahrungen erproben (Sekundarstufe I und II) E&U 2/2012
Andreas Zepf-Schwabe
Geschichten aus der Zeit der Maschinisierung des Reisens. Technischer Wandel und Wandel der Weltsicht ZDPE 2/1996
'Gerechtigkeit' ins Spiel bringen ZDPE 2/1995