Pim Valkenberg
Multikulturalismus - Traum oder Alptraum. Freude an der Verschiedenheit eek 6/1998
Konrad Valtin
(u.a.) Wirthiko - Ein Planspiel zur Wirtschaftsethik ZDPE 4/2015
Gabriele Vensky
Blind an Buddhas Seite. Was sagt die Religion zur Organspende? E&U 4/1997
Heinz‑Albert Veraart
John Stuart Mills Religionsphilosophie ZDPE 3/2008
Descartes' provisorische Moral. Eine übersichtliche Ethik für ein endliches Leben ZDPE 3/2007
>>> weitere Titel'homo homini deus' - 'homo homini lupus'. Naturzustand und Dezisionismus ZDPE 3/2005
Moralisches Argumentieren ZDPE 3/2003
Konstruktivismus als methodische Reflexion ZDPE 2/2001
'Dein Korn ist heute reif, das meinige wird es morgen sein'. Zu David Humes Moralphilosophie eines aufgeklärten Selbstinteresses ZDPE 3/2000
Ethik - ein Schul- und Studienfach auf der Suche nach seiner Identität ZDPE 2/1995
Marktplatz und Kindergarten. Interview mit J.Gaarder ZDPE 2/1994
<<< weniger Titel
Veronika Verfers
(u.a.) Vorstellungen von Philosophielernenden zum Konzept der Tat. Ergebnisse einer experimentellen Studie im Design-Based Research Sammelband /2018
Henrik Vestergaard Jørgensen
Philosophieren mit Kindern. Theoretische Grundlagen und religionsdidaktisches Potential ZDPE 1/2011
Helmuth Vetter
Dasein und Welt. Zu Heideggers Ansatz der Wahrheitsfrage ZDP 2/1986
Martin Vetters
(u.a.) Zuhause in der Fremde? ZDPE 2/2020
Henning Vierck
Der Comenius-Garten in Berlin als philosophische Praxis ZDPE 2/2001