logo 2
logo 2
                              \n                                                                                                                                                 
A&W 
Aufgaben und Wege des Philosophieunterrichts (Neue Folge)
ATPP 
Analytic Teaching and Philosophical Praxis
B&E 
Bildung und Erziehung
Dialektik 
Dialektik. Enzyklopädische Zeitschr. f. Phil. u. Wissensch.
DZPh 
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
E&U 
Ethik & Unterricht
eek 
edition ethik kontrovers (E&U Sonderheft)
InfPhil 
Information Philosophie
JDPhE 
Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
Journal 
Journal of Didactics of Philosophy
JRP 
Journal für Religionsphilosophie
MFvPhil 
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Pädag 
Pädagogik
PEGS 
Philosophie und Ethik in der Grundschule
PhU 
Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis
PR 
Pädagogische Rundschau
Praxis 
Praxis Philosophie & Ethik
PUNRW 
Der Philosophieunterricht in Nordrhein-Westfalen
RPhM 
Rostocker Philosophische Manuskripte (Neue Folge)
TP 
Teaching Philosophy
VfwP 
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
ZDP 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie
ZDPE 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
ZfPäd 
Zeitschrift für Pädagogik
ZphF 
Zeitschrift für philosophische Forschung

 

Sammelband 2022

  • Peters, Martina; Peters, Jörg: Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht Band 6. Philosophieren mit Spielen

    Auflage: 1; Verlag: Meiner; Ort: Hamburg

 

Peters, Jörg
Peters, Martina

Einführung: Spielen im Philosophie- und Ethikunterricht

Martens, Ekkehard

Das Spiel im Netz der philosophischen Methoden

Marsal, Eva

"Spiel" und "Ethisches Lernen" - Die philosophische Entwicklung der Menschenbildannahme "Homo ludens" für den Ethikunterricht

Köck, Peter

SPielend lernen - Eine anthropologische Kulturtechnik für den Ethikunterricht

Klager, Christian

Philosophisches Spielen als Methode

Schmidt, Donat

Spielend philosophieren - Das Spiel als Medium des Philosophierens

Peters, Jörg

Der EInsatz von Spielen im Philosophie- und Ethikunterricht

Sandmaier, David

Spielvorlagen dem Ethikunterricht anpassen

Andersson, Katja

Neue Spiele braucht das Land - Die Entwicklung von Spielideen und ihre Umsetzung als Lernaufgabe

Peters, Jörg
Rösch, Anita

Das Argumentationsspiel

Gräber, Gerhard

Das Auktionsspiel

Pagel, Stefanie

Spielend philosophieren - Planspiele als philosophische Bildungschance

Nisters, Thomas

Homo homini piscis oder Krieg und Frieden im Aquarium

Marks, Laura
Valentin, Konrad

Wirthiko - Ein Planspiel zur Wirtschaftsethik

Heinrich, Jens

Wie Videospiele den Philosophie- und Ethikunterricht bereichern können

Bleckmann, Dominik

Digitale SPiele im Philosophieunterricht - Ein (Bei-)Spiel für den Erstversuch

Jost, Leif Marvin

Philosophieren mit digitalen Spielen

    •