logo 2
logo 2
                              \n                                                                                                                                                 
A&W 
Aufgaben und Wege des Philosophieunterrichts (Neue Folge)
ATPP 
Analytic Teaching and Philosophical Praxis
B&E 
Bildung und Erziehung
Dialektik 
Dialektik. Enzyklopädische Zeitschr. f. Phil. u. Wissensch.
DZPh 
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
E&U 
Ethik & Unterricht
eek 
edition ethik kontrovers (E&U Sonderheft)
InfPhil 
Information Philosophie
JDPhE 
Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
Journal 
Journal of Didactics of Philosophy
JRP 
Journal für Religionsphilosophie
MFvPhil 
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Pädag 
Pädagogik
PEGS 
Philosophie und Ethik in der Grundschule
PhU 
Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis
PR 
Pädagogische Rundschau
Praxis 
Praxis Philosophie & Ethik
PUNRW 
Der Philosophieunterricht in Nordrhein-Westfalen
RPhM 
Rostocker Philosophische Manuskripte (Neue Folge)
TP 
Teaching Philosophy
VfwP 
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
ZDP 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie
ZDPE 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
ZfPäd 
Zeitschrift für Pädagogik
ZphF 
Zeitschrift für philosophische Forschung

 

Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik Nr. 1/2022

  • Ganzschriften im Philosophie- und Ethikunterricht. Anachronismus in Zeiten der Digitalisierung oder Gegengewicht zur Häppchenkultur?

 

Breitenstein, Peggy H.
Bornmüller, Falk
Wienmeister, Annett

Plädoyer für (kurze) Ganzschriften im Philosophieunterricht

Willareth, Roland

Ganzschriften im Philosophieunterricht?

Albus, Vanessa

Blütenlese, Getreideernte oder Baumfällung?

Depner, Hanno

Das Papier als Ort den Denkens

Gefert, Christian

Theatrales Philosophieren mit Ganzschriften

Merkel, Linda

Die Grenzen des Verstehens überschreiten

Pfister, Jonas

Ganzschriften als Prüfungsthema im Philosophie- und Ethikunterricht

Vogel, Christian

Beseelte Reden und Texte wie Lebewesen

Thiele, Stefanie

Zwischen kleinschrittiger Anleitung und selbstständigem Lernen

Goldbeck, Steffen

Philosophisch puzzeln

Franzen, Henning

Ganzschrift einmal anders

Wendelborn, Christian

Was heißt es, moralisches Handeln zu begründen?

Möller, Cordula

Ein digitales Denkbuch zu Hannah Arendts "Wir Flüchtlinge" erarbeiten

Ransbach, Lea

Judith Shklar: Verpflichtung, Loyalität, Exil

Rösch, Anita

Juristische Entscheidungen vs. moralische Intuition

Thein, Christian
Bönninghausen, Marion
Ganzmann, Laura

Ganzschriften im Philosophieunterricht

    •