Breitenstein, Peggy H.
Bornmüller, Falk
Wienmeister, Annett
Plädoyer für (kurze) Ganzschriften im Philosophieunterricht
Willareth, Roland
Ganzschriften im Philosophieunterricht?
Albus, Vanessa
Blütenlese, Getreideernte oder Baumfällung?
Depner, Hanno
Das Papier als Ort den Denkens
Gefert, Christian
Theatrales Philosophieren mit Ganzschriften
Merkel, Linda
Die Grenzen des Verstehens überschreiten
Pfister, Jonas
Ganzschriften als Prüfungsthema im Philosophie- und Ethikunterricht
Vogel, Christian
Beseelte Reden und Texte wie Lebewesen
Thiele, Stefanie
Zwischen kleinschrittiger Anleitung und selbstständigem Lernen
Goldbeck, Steffen
Philosophisch puzzeln
Franzen, Henning
Ganzschrift einmal anders
Wendelborn, Christian
Was heißt es, moralisches Handeln zu begründen?
Möller, Cordula
Ein digitales Denkbuch zu Hannah Arendts "Wir Flüchtlinge" erarbeiten
Ransbach, Lea
Judith Shklar: Verpflichtung, Loyalität, Exil
Rösch, Anita
Juristische Entscheidungen vs. moralische Intuition
Thein, Christian
Bönninghausen, Marion
Ganzmann, Laura
Ganzschriften im Philosophieunterricht