Raupach-Strey, Gisela
Fachdidaktik zwischen Widerspruch und Anspruch
Tiedemann, Markus
Problemorientierung: theoretische Begründung und praktische Realisierung
Runtenberg, Christa
Philosophie- und Ethikunterricht für Kinder und Jugendliche - "integrativ"! Fachdidaktische Anknüpfungspunkte einer angewandten Philosophie
Zeder, Franz
Skeptisches, narratives und literales Philosophieren im Philosophieunterricht
Bohlmann, Markus
Didaktik der philosophischen Gegenstände Ein dritter Weg zwischen argumentativ-diskursiven und präsentativen Formen im Unterricht
Haase, Volker
Autobiografische Narrationskompetenz
Dietrich, Julia
Lutz, Ralf
Voget-Kleschin, Lieske
Wird ethische Wahrnehmungskompetenz durch die Vermittlung ethischer Theorie gesteigert? Eine Pilotstudie zur empirischen Unterrichtsforschung
Hitz, Torsten
Wie unterrichtet man eine Kompetenz? Eine sprachphilosophisch-bedarfsorientierte Methode
Raters, Marie-Luise
Die siebente Stufe. Ein moralphilosophischer Vorschlag zur Erweiterung der Dilemma-Methode nach Lawrence Kohlberg
Albus, Vanessa
(K)ein Kanon philosophischer Bildung? Untersuchungen zur Kanonformation im Philosophieunterricht
Groch, Andreas
Vorschlag für einen Kanon philosophischer Werke für den Unterricht im Fach Ethik bzw. PhUosophie in der Oberstufe des Gymnasiums