Auflage: 1; Verlag: Meiner; Ort: Hamburg
Peters, Jörg
Einige philosophiedidaktische Überlegungen zum unterrichtlichen Einsatz von Comics
Dallmann, Sven
Graphic Novels im Philosophie- und Ethikunterricht
Uhtes, Regina
Die Graphic Novel "Sprechende Hände" als (philosophischer) Zugang zur Welt
Dallmann, Sven
Glück für 10 Cent - Philosophieren mit Bill Wattersons "Calvon und Hobbes"
Knopf, Antje
The "Golden Rule" goes Comic - zwei Unterrichtsskizzen für die Sekundarstugen I und II
Peters, Jörg
Peters, Martina
Roeger, Carsten
Realität versus Illusion - Über Merkmale, die zu einem gelingenden Leben beitragen. Philosophieren mit der Graphic Novel "The Sandman"
Schäfer, Jens
"V wie Vendetta" - Ist anarchistische GEwalt als Widerstand gegen Tyrannei gerechtfertigt?
Segets, Michael
Kendalls Gewissen - ein Anwendungsfall der Ethik Kants?
Segets, Michael
Wem gehört die Natur? - Ethische und rechtliche Reformen als Wege aus der ökologischen Krise
Dallmann, Sven
Bilder von der Welt - Erkenntnistheoretische Überlegungen mit der Graphic Novel "Ganz allein" von Chabouté
Jatzkowski, Anna Klara
Der Blick des Anderen - Anregungen zum unterrichtlichen Einsatz von Comic-Creator-Apps
Haupt, Mandy
Mit Snoopy und Co. ins Abitur - Zum Einsatz von Comicstrips im Fach Philosophie