logo 2
logo 2
                              \n                                                                                                                                                 
A&W 
Aufgaben und Wege des Philosophieunterrichts (Neue Folge)
ATPP 
Analytic Teaching and Philosophical Praxis
B&E 
Bildung und Erziehung
Dialektik 
Dialektik. Enzyklopädische Zeitschr. f. Phil. u. Wissensch.
DZPh 
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
E&U 
Ethik & Unterricht
eek 
edition ethik kontrovers (E&U Sonderheft)
InfPhil 
Information Philosophie
JDPhE 
Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
Journal 
Journal of Didactics of Philosophy
JRP 
Journal für Religionsphilosophie
MFvPhil 
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Pädag 
Pädagogik
PEGS 
Philosophie und Ethik in der Grundschule
PhU 
Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis
PR 
Pädagogische Rundschau
Praxis 
Praxis Philosophie & Ethik
PUNRW 
Der Philosophieunterricht in Nordrhein-Westfalen
RPhM 
Rostocker Philosophische Manuskripte (Neue Folge)
TP 
Teaching Philosophy
VfwP 
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
ZDP 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie
ZDPE 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
ZfPäd 
Zeitschrift für Pädagogik
ZphF 
Zeitschrift für philosophische Forschung

 

Sammelband 2021

  • Peters, Jörg; Peters, Martina: Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht Band 4. Philosophieren mit Comics und Graphic Novels

    Auflage: 1; Verlag: Meiner; Ort: Hamburg

 

Peters, Jörg

Einige philosophiedidaktische Überlegungen zum unterrichtlichen Einsatz von Comics

Dallmann, Sven

Graphic Novels im Philosophie- und Ethikunterricht

Uhtes, Regina

Die Graphic Novel "Sprechende Hände" als (philosophischer) Zugang zur Welt

Dallmann, Sven

Glück für 10 Cent - Philosophieren mit Bill Wattersons "Calvon und Hobbes"

Knopf, Antje

The "Golden Rule" goes Comic - zwei Unterrichtsskizzen für die Sekundarstugen I und II

Peters, Jörg
Peters, Martina
Roeger, Carsten

Realität versus Illusion - Über Merkmale, die zu einem gelingenden Leben beitragen. Philosophieren mit der Graphic Novel "The Sandman"

Schäfer, Jens

"V wie Vendetta" - Ist anarchistische GEwalt als Widerstand gegen Tyrannei gerechtfertigt?

Segets, Michael

Kendalls Gewissen - ein Anwendungsfall der Ethik Kants?

Segets, Michael

Wem gehört die Natur? - Ethische und rechtliche Reformen als Wege aus der ökologischen Krise

Dallmann, Sven

Bilder von der Welt - Erkenntnistheoretische Überlegungen mit der Graphic Novel "Ganz allein" von Chabouté

Jatzkowski, Anna Klara

Der Blick des Anderen - Anregungen zum unterrichtlichen Einsatz von Comic-Creator-Apps

Haupt, Mandy

Mit Snoopy und Co. ins Abitur - Zum Einsatz von Comicstrips im Fach Philosophie

    •