logo 2
logo 2
                              \n                                                                                                                                                 
A&W 
Aufgaben und Wege des Philosophieunterrichts (Neue Folge)
ATPP 
Analytic Teaching and Philosophical Praxis
B&E 
Bildung und Erziehung
Dialektik 
Dialektik. Enzyklopädische Zeitschr. f. Phil. u. Wissensch.
DZPh 
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
E&U 
Ethik & Unterricht
eek 
edition ethik kontrovers (E&U Sonderheft)
InfPhil 
Information Philosophie
JDPhE 
Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
Journal 
Journal of Didactics of Philosophy
JRP 
Journal für Religionsphilosophie
MFvPhil 
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Pädag 
Pädagogik
PEGS 
Philosophie und Ethik in der Grundschule
PhU 
Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis
PR 
Pädagogische Rundschau
Praxis 
Praxis Philosophie & Ethik
PUNRW 
Der Philosophieunterricht in Nordrhein-Westfalen
RPhM 
Rostocker Philosophische Manuskripte (Neue Folge)
TP 
Teaching Philosophy
VfwP 
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
ZDP 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie
ZDPE 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
ZfPäd 
Zeitschrift für Pädagogik
ZphF 
Zeitschrift für philosophische Forschung

 

Sammelband 2023

  • Peters, Martina; Peters, Jörg: Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht Band 5. Textarbeit im Philosophie- und Ethikunterricht

    Auflage: 1; Verlag: Meiner; Ort: Hamburg

 

Peters, Jörg
Peters, Martina

Einführung: Die Bedeutung des Textes für den Philosophie- und Ethikunterricht

Stelzer, Hubertus

"Lesen Sie den Text!"

Albus, Vanessa
Jost, Leif Marvin

Habe Mut, dich Primärquellen zu bedienen!

Baum, Patrick

Lob des "Nach-Textes"

Blesenkemper, Klaus

Lesen erleichtern: Nach-, Mit- und In-Texte im philosophischen Unterricht

Langebeck, Klaus

Verfahren der Texterschließung im Philosophieunterricht

Engels,

Zum Umgang mit Texten im Philosophieunterricht

Brüning, Barbara

Verfahren der Texterschließung

Ridder, Lothar

Methoden der Interpretation im Philosophieunterricht

Schmidt, Donat
Haase, Volker

Textarbeit im philosophischen Unterricht

Pfeifer, Volker

Arbeit am Logos - Textrezeption

Knopf, Antje

"So kann man nicht philosophieren! Irgendwelche Zitate raussuchen!"

Rösch, Anita

Vielfalt trifft auf Vielfalt - Textarbeit im Ethikunterricht

Goergen, Klaus

Inhaltsaffine Texterschließung

Goldbeck, Steffen

Philosophisch puzzeln

Rohbeck, Johannes

Zehn Arten, einen Text zu lesen

Chucholowski, Alexander

"Nein, nicht schon wieder einen Text."

Saum, Tobias

Sprachsensibler Umgang mit Texten im Philosophieunterricht

Sistermann, Rolf

Resonanztheorie und Bonbonmodell

Blesenkemper, Klaus

Wie kann man philosophischen Unterricht digital unterstützen?

Wittschier, Michael

Methoden der Textarbeit

Henke, Roland W.
Schulze, Matthias

Methoden der Textarbeit im Philosophieunterricht

    •