logo 2
logo 2
                              \n                                                                                                                                                 
A&W 
Aufgaben und Wege des Philosophieunterrichts (Neue Folge)
ATPP 
Analytic Teaching and Philosophical Praxis
B&E 
Bildung und Erziehung
Dialektik 
Dialektik. Enzyklopädische Zeitschr. f. Phil. u. Wissensch.
DZPh 
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
E&U 
Ethik & Unterricht
eek 
edition ethik kontrovers (E&U Sonderheft)
InfPhil 
Information Philosophie
JDPhE 
Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
Journal 
Journal of Didactics of Philosophy
JphilFor 
Jahrbuch für philosophiedidaktische Forschung
JRP 
Journal für Religionsphilosophie
MFvPhil 
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Pädag 
Pädagogik
PEGS 
Philosophie und Ethik in der Grundschule
PhU 
Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis
PR 
Pädagogische Rundschau
Praxis 
Praxis Philosophie & Ethik
PUNRW 
Der Philosophieunterricht in Nordrhein-Westfalen
RPhM 
Rostocker Philosophische Manuskripte (Neue Folge)
TP 
Teaching Philosophy
VfwP 
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
ZDP 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie
ZDPE 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
ZfPäd 
Zeitschrift für Pädagogik
ZphF 
Zeitschrift für philosophische Forschung

 

Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik Nr. 1/2025

  • Social Justice

 

Tiedemann, Markus
Brosow, Frank

Wie ist Kritik an Social Justice möglich?

Knoll, Viktoria

Wahrheit ist nicht alles. Ein Beitrag zur feministischen Sprachkritik

Vollbrecht, Marie-Luise

Die Transformation des Geschlechts. Geschichte des Transaktivismus

Prohl, Inken

Altruistischer Fundamentalismus. Die Social-Justice-Bewegung als religionsanaloge Formation

Bockwyt, Esther

Wokeness und psychische Gesundheit. Eine psychologische Deutung

Boghossian, Peter
Nicewonder, Reid

Spectrum Street Epistemology: A Primer

Moll, Ben

Kulturelle Aneignung. Reflexives Unbehagen als Bildungsprozess

Brosow, Frank

Das Böse ist immer und überall. Ist der Antirassismus ein Neorassismus?

Jurack, Daniel

Sprache: Instrument der Gewalt oder Ausdruck von Freiheit? Ein kritischer Beitrag zur Debatte für die Sekundarstufe II

Brödner, Alexander
Steiger, Meike

Herbert Marcuse: Repressive Toleranz (1965)

Tiedemann, Markus

Weise Narren und närrische Weisheit

Majer, Christian F.

Wissenschaftsfreiheit

Tiedemann, Markus
Neiman, Susan

Identität, Universalismus, woke, links. Ein Interview mit Susan Neiman

Zorn, Jonas

Was wollen Philosophielehrer*innen? Eine Exploration des Aufgabenverständnisses von Philosophielehrkräften